• Ausbildungen an den Bereitschaftsabenden

    An unseren zweiwöchentlich stattfindenden Bereitschaftsabenden werden die verschiedensten Ausbildungsthemen behandelt, zum Beispiel:
    • Neurologische Notfälle
    • Funktraining
    • Blaulichtbelehrung
    • Taktische Notfallmedizin
    • MANV (Massenanfall von Verletzten)
    • Komplexe Fallbeispiele
    • EAW (Einsatzabwicklung) bei Sanitätsdiensten
    • Schemata im Sanitätsdienst
    Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf unsere Bereitschaft - so verlegen wir unsere Ausbildungsabende in Zeiten hoher Inzidenz in den virtuellen Raum. Die sogenannten eBAs (elektronische Bereitschaftsabende) finden im gleichen Rhytmus statt und behandelten in den vergangenen Monaten u.a. folgende Themen:
    • SHT bei Kindern
    • difficult Airwaymanagent
    • Rechte und Pflichten im SanDienst
    • Theorie Immobilisation
    • SAMPLER-Schema
    • Hypothermie
    • Anaphylaxie
    • Thermische Schäden
    • Aus Fehlern lernen
    An den 22 Terminen im Jahr 2019 absolvierten unsere Mitglieder zusammen ca. 800 Ausbildungsstunden. Die Termine und Themen unserer nächsten Bereitschaftsabende findest Du unter Termine
  • Bereitschaftsabend mit dem Thema "Schemata im Sanitätsdienst"

Weitere Ausbildungen innerhalb der Bereitschaft

Neben den Ausbildungen im Rahmen der Bereitschaftsabende finden bedarfsweise noch weitere Fortbildungen in der Bereitschaft statt:
  • Fahrzeugeinweisungen
  • Fahrereinweisungen
  • Qualifizierung von Führungskräften