Die Fußball-Spiele in der Allianz Arena bilden seit dem Umzug der Münchner Erst- und Zweitligisten unser Hauptbetätigungsfeld. In einer durchschnittlichen Saison finden insgesamt 20 bis 25 Spiele in der neuen Fußball-Arena statt. Bei allen Spielen sind auch Helfer von Nord 2 dabei und erbringen dort ca. 1.400 ehrenamtliche Einsatzstunden pro Jahr, eingesetzt in den verschiedenen (nachfolgend beschriebenen) Bereichen bzw. Funktionen.
  • Behandlungszentrum

    Das Behandlungszentrum ist die "Hauptwache" in der Allianz Arena, in der bis zu 8 Patienten gleichzeitig behandelt werden können - eine(r) davon auf einem Akutbehandlungsplatz. Auch die logistische Versorgung der anderen 6 Sanitätsstationen wird über das Behandlungszentrum organisiert.
  • Besuch des BRK-Landesgeschäftsführers Leonhard Stärk im Behandlungszentrum (12.09.2017)
  • Spielfeld-Team

    Für die Versorgung der Fußballspieler stehen 2 Einsatzteams als Spielfeld-Teams bereits - sie sind mit je 4 Helfer besetzt, eines der beiden Teams zusätzlich mit einem Notarzt.
  • (25.05.2017)
  • Sanitätsstation

    Auch in den 6 Sanitätsstationen im Zuschauerbereich werden unsere HelferInnen eingesetzt. Eine Besatzung von bis zu 8 Helfern übernimmt dabei jeweils die Absicherung ihres Bereichs in der Arena.
  • Während wir auf Patienten warten, kann es auch sehr lustig zugehen (10.03.2018, Foto: Julian Kerth)
  • Mobiles Arzt-Team

    Mit unserem neuen Mehrzweckfahrzeug (MZF) besetzen wir im Wechsel mit der Bereitschaft West 1 mit zwei HelferInnen eines der beiden arzt-besetzten Sanitätsfahrzeuge. Das speziell für Einsätze im Sanitätsdienst konzipierte Fahrzeug, das ähnlich eines Krankentransportwagens ausgestattet ist und für den Arzt-Einsatz mit zusätzlichem (not)ärztlichen Material aufgerüstet wird, dient vorwiegend dafür, Einsätze außerhalb der Sanitätsstationen zu absolvieren.