Die 1990er Jahre waren für uns ein Jahrzehnt des Umbruchs. Zum einen, weil sich unsere Aufgaben immer mehr verlagerten (weg vom regulären Rettungsdienst hin zu immer mehr Sanitätsdiensten). Zum anderen, weil sich die Rahmenbedingungen massiv änderten. Die Ausgaben für den Katastrophenschutz wurden immer weniger, da der Katastrophenschutz als weniger notwendig erachtet wurde. Neues Material wurde vom Bund nicht, oder nur in geringem Maße beschafft. Ganz im Gegensatz dazu haben sich Aufgaben und Anforderungen entwickelt. Eine gute Ausbildung der Mitglieder wurde immer wichtiger. Viele unserer Mitglieder besitzen die Qualifikation Rettungssanitäter, manche sind Rettungsassistent.
Es gab auch einige sehr anstrengende Großdienste. Dazu zählten zweimal Rock im Park im Olympiagelände und das Deutsche Turnfest. Letzteres wurde in Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen betreut.
Wir sind auch auf der Wiesn vertreten. Am ersten Wiesn-Dienstag sorgen wir hier für die Sicherheit der Besucher des größten Volksfestes der Welt.